LSP-3D e.K. ist spezialisiert auf FDM 3D-Druck im Großformat und bietet professionelle Lösungen für alle, die große Bauteile in einem Stück oder Prototypen für industrielle Anwendungen benötigen. Mit unserem außergewöhnlich großen Bauraum von 1000 x 1000 x 1000 mm setzen wir im Bereich 3D-Druck XXL neue Maßstäbe. Unsere 3D-Drucklösungen richten sich an Unternehmen, die eine effiziente und wirtschaftliche Produktion von Modellen, Prototypen und Endprodukten im industriellen 3D-Druck suchen.
FDM, kurz für Fused Deposition Modeling, ist ein additiver Fertigungsprozess, der thermoplastische Materialien Schicht für Schicht aufträgt und dadurch dreidimensionale Bauteile erzeugt. Dieser Prozess ist besonders flexibel und ermöglicht die schnelle und kostengünstige Herstellung funktionaler Bauteile. Im Vergleich zu anderen 3D-Druckverfahren hat der FDM-Druck einige deutliche Vorteile:
FDM ist oft günstiger als andere 3D-Druckverfahren, was es ideal für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien macht.
Die Vielfalt an verfügbaren thermoplastischen Materialien ermöglicht Anpassungen für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Durch die einfache Handhabung und schnelle Produktion lassen sich Prototypen und Kleinserien in kurzer Zeit herstellen.
Es gibt jedoch auch einige Einschränkungen des FDM-Drucks im Vergleich zu Verfahren wie SLA oder SLS. Die Oberflächenqualität von FDM-Bauteilen kann je nach Anforderungen gegebenenfalls nachbearbeitet werden, und größere Schichtdicken sind sichtbar. Dennoch überzeugt der FDM 3D-Druck besonders für schnelle und funktionale Prototypen sowie für die Herstellung langlebiger Bauteile im industriellen Einsatz.
Bei LSP-3D e.K. bieten wir eine breite Materialauswahl für den FDM 3D-Druck, die den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht wird. Die richtigen Materialien sind entscheidend, um funktionale und anwendungsoptimierte Bauteile herzustellen. Folgende Materialien stehen für den 3D-Druck im Großformat zur Verfügung:
Durch diese Vielfalt an Materialien und deren individuelle Eigenschaften decken wir die Anforderungen verschiedenster Anwendungen ab und bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf.
Der FDM 3D-Druck bietet eine wirtschaftliche und praktische Lösung für zahlreiche Branchen. Bei LSP-3D e.K. verstehen wir die spezifischen Anforderungen unserer Kunden und setzen unsere Expertise gezielt ein, um herausragende Ergebnisse für jede Anwendung zu erzielen. Der FDM-Druck ist besonders für folgende Branchen geeignet:
Herstellung funktionaler Prototypen, Werkzeuge und Endbauteile für die Entwicklung und den Test neuer Komponenten.
Produktion von leichten, stabilen Bauteilen und Gehäusen mit hoher Beständigkeit gegenüber Temperatur und Druck.
Anpassbare Prototypen und Bauteile, die speziell auf medizinische Anforderungen und Biokompatibilität ausgelegt sind.
Erstellen maßstabsgetreuer Architekturmodelle und struktureller Bauteile für Designstudien und Vorführungen.
Funktionale und robuste Bauteile sowie maßgeschneiderte Werkzeuge für industrielle Anwendungen.
Mit dem industriellen FDM-Großformatdruck bieten wir bei LSP-3D e.K. eine Vielzahl von Möglichkeiten, die besonders bei großformatigen Bauteilen zum Tragen kommen. Unser 3D-Druckservice eignet sich ideal für Prototypen, Kleinserien und Endprodukte, die Präzision und Robustheit erfordern. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von großen, komplexen Bauteilen bis hin zu mechanisch beanspruchbaren Werkstücken. Dank unseres großen Bauvolumens von 1000 x 1000 x 1000 mm können wir auch Bauteile in einem Stück fertigen, was Materialeinsparungen und eine deutliche Verkürzung der Produktionszeit ermöglicht.
Unsere Kunden profitieren von den industriellen Vorteilen des FDM 3D-Drucks:
Die Herstellung komplexer Bauteile in kürzester Zeit ermöglicht es Unternehmen, Entwicklungszeiten zu verkürzen und Projekte schneller umzusetzen.
Mit unseren hochmodernen Maschinen und Verfahren gewährleisten wir höchste Qualität für Ihre 3D-Druck-Projekte.
Durch den großformatigen Druck in einem Stück minimieren wir Materialverschwendung und optimieren die Produktionskosten.